Bis zum 30.04. bewerben: Award der Professor Albert Speer – Stiftung 2022

Der Award der Professor Albert Speer – Stiftung 2022 „Zukunft Stadt und Landschaft – Strategien und Projekte zu urbaner Resilienz und Klimawandel“ knüpft an die Fördertradition der Stiftung an und prämiert Abschlussarbeiten, die sich mit Zukunftsfragen von Stadt und Landschaft auseinandergesetzt haben.
Ein Schwerpunkt liegt bei Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel und Krisen wie der Pandemie ergeben. Der Award richtet sich an deutschsprachige Hochschulen mit planungsbezogenen Studiengängen und wird von der Professor Albert Speer – Stiftung 2022 und dem Lehrstuhl Stadtplanung TU Kaiserslautern ausgelobt.
Einreichungen
- Bachelorarbeiten und Masterarbeiten bzw. -thesen (nur Abschlussarbeiten)
- Zeitraum 1.4.2020 – 31.3.2022
- Teilnehmende dürfen das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- Darstellung der wichtigsten Ergebnisse auf einem A0-Plakat und Zusammenfassung auf 2 Seiten, vollständige Abschlussarbeit (digital als pdf)
- Kurzes Referenzschreiben der Dozentin/ des Dozenten (stichwortartige Begründung, warum die Arbeit ausgewählt wurde
Preisspektrum
- Preisgeld: 5.000 EUR, zzgl. ggf. Reise- und Tagungskosten
- Es werden 5 gleichwertige Preise mit jeweils 1.000 EUR vergeben
- Einladung zum Kongress bzw. Workshop, Reisekosten und Übernachtung im Herbst 2022, die Arbeiten werden dort präsentiert
- Es ist beabsichtigt, die Preisträgerinnen und Preisträger in den weiteren Expertenaustausch der Stiftung einzubeziehen
Terminübersicht
- Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: 30.04.2022
- Vorprüfung: Mai 2022
- Jury Sitzung in Frankfurt am Main: 01.07.2022
- Prämierung im Rahmen des Kongresses in Kaiserslautern: 18.11.2022
Die Einreichungen sind zu richten an:
TU Kaiserslautern Lehrstuhl Stadtplanung
Herrn Lennart Bruß
lennart.bruss@ru.uni-kl.de
Die Professor Albert Speer – Stiftung wurde im Jahr 1994 von Albert Speer gegründet. Die Stiftung dient der Förderung und Ausbildung von Studenten und Absolventen auf dem Gebiet der Architektur und Planung.