
Bauleitplanung "Ehem. Güterbahnhof Offenbach"
Offenbach, Deutschland, seit 2017
- Auftraggeber: aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
- Zeitraum: seit 2017
- Plangebiet: 9 ha
- Nutzungsschwerpunkte: Wohnungsbau, Büro / Verwaltung, Gewerbe / Industrie, Mischnutzung, Innenentwicklung, Konversion

Bereits der von AS+P erarbeitete „Masterplan Offenbach 2030“ sieht für das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs eine Positionierung und Umsetzung als „Quartier 4.0“ vor. Zur Abschätzung der Entwicklungsmöglichkeiten für die Umstrukturierung des Gebiets wurde von AS+P im Jahr 2017 eine Rahmenplanung für das Plangebiet erarbeitet.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen nun die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur städtebaulichen Ordnung und hochwertigen Entwicklung des Güterbahnhofareals geschaffen werden.


Das wesentliche Ziel der Planung ist es, die brachliegende Fläche im Zuge der Reaktivierung zu einem gemischt genutzten, innerstädtischen Quartier nach dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege umzustrukturieren. Mit einer entsprechenden baulichen Dichte im Quartier soll Wohnraum geschaffen werden. Dadurch werden außerhalb der Stadt liegende Bereiche, die noch nicht in Anspruch genommen wurden bzw. nicht versiegelt sind, geschützt und Bodenversiegelungen begrenzt.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans wird die Attraktivität des Offenbacher Ostens als urbaner Wohnstandort sowie als Standort für produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe gestärkt. Demzufolge ist die Festsetzung urbaner Gebiete nach § 6a BauNVO mit den entsprechenden Zulässigkeitsregelungen zentraler Bestandteil des Bebauungsplans.

Nach der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit wird derzeit von AS+P der Bebauungsplanentwurf für den nächsten Beteiligungsschritt erarbeitet.