
Machbarkeitsstudie Flughafen Stuttgart
Stuttgart, Deutschland, 2017 - 2019
- Auftraggeber: Flughafen Stuttgart GmbH
- Zeitraum: 2017 - 2019
- Nutzungsschwerpunkte: Flughafen, Mischnutzung, Verkehr

Die Flughafen Stuttgart GmbH beabsichtigt die Erweiterung seiner Terminalinfrastruktur, um zukünftige Anforderungen im Rahmen des wachsenden Passagieraufkommens zu reflektieren und die bestehenden Terminals 1 bis 4 angemessen für eine prognostizierte Kapazitätssteigerung auszubauen. Im Auftrag der Flughafengesellschaft prüfte AS+P mögliche Flächenpotentiale innerhalb und außerhalb der Terminalanlagen: Eine Flächenerweiterung ermöglicht die Abbildung zusätzlicher Prozesse und eine Optimierung bestehender Anlagen erlaubt Kapazitätserhöhung.
Im Rahmen der bei einer Kapazitätssteigerung anfallenden prozessualen Mehrbelastungen erstellte AS+P ein Raum- und Funktionsprogramm und verifizierte die Anforderungen der Fachabteilungen in organisierten Workshops und Einzelinterviews. Sämtliche System- und Prozessanforderungen der Flughafenplaner und Flughafenbetreiber wurden somit erstmals zusammenhängend dargestellt. Dieses zentrale Lastenheft bildete zudem die Grundlage für eine umfangreiche Systemplanung unter Einbezug von Fachplanern im Bereich der Tragwerksplanung, Gebäudetechnik, Brandschutz und Retail.

Es galt zu prüfen, ob bestehende Anforderungen tatsächlich umgesetzt werden können. In Zusammenarbeit mit den Flughafenplanern ARC analysierte AS+P verschiedene Prozess-Module und entwickelte Flow-Varianten, die dann in enger Abstimmung mit dem Flughafenbetreiber auf Vor- und Nachteile geprüft werden konnten.
Diese beispielhafte und mit einem Kostenrahmen hinterlegte Gesamtplanung garantiert langfristige Planungssicherheit und diente als elementare Grundlage für einen Planerwettbewerb.