Bebauungs­plan Nr. 2072a ("Am Südpark")

München, Deutschland, 2013 - 2015

Konzeption und pla­nungs­rechtliche Umsetzung für ein neues Stadtquartier in München-Obersendling

  • Auftrag­geber: BO143 Projekt GmbH & Co. KG, State Capital Munich
  • Zeitraum: 2013 - 2015
  • Plangebiet: 8 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Büro / Verwaltung, Wohnungs­bau
Städtebaulicher Entwurf AS+P (2010)
Städtebaulicher Entwurf AS+P (2010)

Das Areal an der Boschetsrieder Straße, Ecke Drygalski-Allee liegt im 19. Bezirk der Landeshauptstadt München im Stadtteil Obersendling. Vor dem Hintergrund der hohen Nachfrage nach Wohnraum in München beabsichtigt die BO 143 Projekt GmbH & Co. KG, gemeinsam mit der Landeshauptstadt München, auf heute überwiegend brach liegenden Flächen ein urbanes Wohnquartier mit ca. 1.100 Wohnungen zu entwickeln. Eine besondere Heraus­forderung bestand darin, trotz der gewünschten hohen Bebauungsdichte und den schwierigen schalltechnischen Bedingungen ein attraktives Wohnquartier zu schaffen.

Auf Basis eines im Jahr 2010 von AS+P erarbeiteten Konzeptes wurde 2012 ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb ausgelobt. Der Siegerentwurf diente als konzeptionelle Grundlage für die städtebauliche Neuordnung und die Aufstellung des Bebauungs­plans. Parallel zur Erarbeitung des Bebauungs­plans Nr. 2072a übernahm die AS+P Albert Speer + Partner GmbH in enger Abstimmung mit dem Auftrag­geber, der Landeshauptstadt München und der GEWOFAG Holding GmbH (Gemeinnützige Wohnungsfürsorge AG München) auch die Steuerung des Bebauungs­planverfahrens sowie die Betreuung der einzelnen Fachgutachter zu den Themen Verkehr, Schall, Landschaftsplanung/Artenschutz, Lufthygiene und Klima. Der Bebbaungsplan wurde im Dezember 2015 vom Stadtrat der Landeshauptstadt München als Satzung beschlossen.

Siegerentwurf: von Ballmoos Krucker Architekten, Studio Vulkan (2013)
Siegerentwurf: von Ballmoos Krucker Architekten, Studio Vulkan (2013)