
Bebauungsplan Nr. 5.3 „Klinikum Langen“
Langen, Deutschland, 2017 - 2019
- Auftraggeber: Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH
- Zeitraum: 2017 - 2019
- Plangebiet: 7 ha
- Nutzungsschwerpunkte: Gesundheit

Am nordöstlichen Stadtrand von Langen befindet sich das ehemalige Kreiskrankenhaus, das seit 2002 durch das private Klinikunternehmen "Asklepios Kliniken" betrieben wird. In seiner Funktion als Klinikum der Akut- und Regelversorgung übernimmt der Klinikbetreiber einen Großteil der Notfallversorgung des Landkreises Offenbach. Die Klinik ist zudem akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Seit 2002 finden auf dem Klinikgelände immer wieder Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen statt. Einige der in den letzten Jahren erfolgten Baumaßnahmen entsprachen nur teilweise den Festsetzungen des für das Klinikgelände geltenden Bebauungsplans Nr. 5 aus dem Jahre 1969 und konnten deshalb nur über Befreiungen realisiert werden.


Um den Klinikbetrieb aufrechterhalten und eine ärztliche Versorgung der Bevölkerung, insbesondere im Bereich Psychische Gesundheit, sicherstellen zu können, wurden 2017 erneut bauliche Erweiterungen auf dem Klinikgelände erforderlich, die eine Überarbeitung bzw. Änderung des Bebauungsplans notwendig machten. Bei der Aufstellung des Bebauungsplans sollten die aktuellen sowie die mittel- bis langfristigen Planungen bzw. die baulichen Erweiterungspotenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für einen Zeithorizont von ca. zehn bis fünfzehn Jahren berücksichtigt werden.
AS+P zeichnete zwischen 2017 und 2019 für die Erstellung des Bebauungsplans verantwortlich: Neben der Erarbeitung eines Nutzungs- und Erweiterungskonzepts im Frühjahr 2017 und des darauf aufbauenden Bebauungsplans ist die fachgutachterliche Abstimmung zu den Themen Verkehr, Schall, Entwässerung und Naturschutz Bestandteil der bauleitplanerischen Leistung. Hierbei kann auf ein Netzwerk zuverlässiger und kompetenter Kooperationspartner zurückgegriffen werden.