Bebauungs­plan „Sportpark / Stadiondreieck“

Frankfurt am Main, Deutschland, 2002 - 2004

Ermittlung aller planungsrelevanter Parameter zur Vorbereitung der verbindlichen Bau­leit­planung

  • Auftrag­geber: Waldstadion Frankfurt am Main, Gesell­schaft für Projektentwicklung mbH
  • Zeitraum: 2002 - 2004
  • Plangebiet: 40 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Sport
Planung und Projekte
Planung und Projekte

Im Bereich des Stadiondreiecks im Süden von Frankfurt am Main standen auf Grund der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland Veränderungen an, die teilweise mit dem Umbau des Waldstadions schon begonnen hatten. Daneben gab es Überlegungen, eine Mehrzweckhalle / Arena mit ca. 14.500 Zuschauerplätzen sowie ein Sporthotel zu errichten.

 

Restriktionen II
Restriktionen II
Fotomontage
Fotomontage

Das Stadiondreieck sollte im Zuge dieser Veränderungen die ursprüngliche Konzeption der Nutzungsvielfalt aufgreifen, sich zu einem Bereich für unter­schiedliche sportliche, kulturelle und gesell­schaft­liche Ereignisse im Bereich Sport, Freizeit und Erholung fortentwickeln und sich dabei den heutigen wirt­schaft­lich­en Anforderungen anpassen können.

 

Die baupla­nungs­rechtlich­en Rahmenbedingungen für diese Entwicklung sollten durch einen Bebauungs­plan gesetzt werden. Die Erarbeitung des Entwurfs zum Bebauungs­plans erfolgte, nach Auftrag durch die Waldstadion GmbH und die Stadt Frankfurt am Main, durch AS+P.

 

Neben der eigentlichen bauleitplanerischen Bearbeitung wurde von AS+P die Koordination der Fachgutachter (Landschaftsplanung, Verkehr, Schall, Ver- und Entsorgung) sowie die Koordination des Planungsprozesses durchgeführt.