BRITA-Arena

Wiesbaden, Deutschland, 2007

Projektman­age­ment zur temporären Ertüchtigung der BRITA-Arena in Wiesbaden

  • Auftrag­geber: BRITA GmbH
  • Zeitraum: 2007
  • Nutzungsschwerpunkte: Sport
Lageplan
Lageplan

Der SV Wehen ist mit Ende der Saison 2006/2007 in die 2.Fussball-Bundesliga aufgestiegen und wird zukünftig seine Heimspiele in der Landeshauptstadt Wiesbaden austragen. Bis zum Jahr 2009 soll auf Wiesbadener Stadtgebiet eine neue Arena mit einer Kapazität von ca. 15.000 Plätzen, inkl. einer Erweiterungsoption auf 35.000 Plätze, fertig gestellt werden. AS+P wurde in diesem Zusammenhang durch die LH Wiesbaden mit der Standortfindung und der damit verbundenen Ausarbeitung einer "Kritischen Standortdiskussion" beauftragt.

Da der Verein bereits mit Beginn der Saison 2007/2008 gemäß Lizensierungsvorgabe seitens der DFL die notwendige Stadioninfrastruktur in Wiesbaden nachweisen muss, wurde AS+P darüber hinaus durch den SV Wehen mit der temporären Ertüchtigung einer in Wiesbaden bereits bestehenden Sportanlage an der "Berliner Straße" beauftragt.

Stadionatmosphäre
Stadionatmosphäre

Um die Belange aller Beteiligten umfassend zusammen zu führen, wurde durch AS+P ein Master­plan erarbeitet, welcher die Grundlage der temporären Ertüchtigungsmaßnahmen darstellt. Gemäß dieser Planungsvorgabe entstand auf einem nördlichen Teilareal der Sportanlage "Berliner Straße" die sogenannte "BRITA-Arena", welche nach einer Bauzeit von knapp 4 Monaten mit Fertigstellung im Oktober 2007 über ein Fassungsvermögen von ca.13.500 Zuschauerplätzen, ein zugeordnetes Funktionsgebäude mit VIP-Bereich, Logen und Business-Seats sowie über alle sonstigen Medien-, Catering-, Sanitär- und Service-Einrichtungen für einen professionellen Fußballbetrieb verfügt.