DFB Bewerbung UEFA EURO 2024 Verkehrskonzept

Frankfurt am Main, Deutschland, 2017 - 2018

Konzept zur Verkehrsorganisation im Bereich der Austragungsstätten der UEFA Europameisterschaft 2024 mit Schwerpunkten auf die Transporte der Sportler, Medien und Zuschauer

  • Auftrag­geber: German Football Association (DFB)
  • Zeitraum: 2017 - 2018
Beispiel Plangrafik im Bid-Book: Transport-Infrastruktur Austragungsort Dortmund
Bei­spiel Plangrafik im Bid-Book: Transport-Infrastruktur Austragungsort Dortmund

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich erfolgreich um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024 beworben. Damit findet zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung eine Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt.

Grundlage für die Vergabe-Entscheidung der UEFA 2018 war das gemeinsam vom DFB, von PROPROJEKT und AS+P erarbeitete Bewerbungsdokument. Das Turnier wird an zehn deutschen Spielorten stattfinden, die sich zuvor in einem nationalen Bewerbungsverfahren durchgesetzt hatten.

Gemeinsam mit PROPROJEKT hat AS+P den DFB im gesamten Bewerbungsverfahren fachlich begleitet und in diesem Zuge auch das Transport- und Verkehrskonzept für alle zehn Austragungsorte erarbeitet. Dabei galt es, sowohl für die teilnehmenden Teams und Offiziellen, die Medienvertreter als auch für die avisierten Zuschauer die zu erwartende Verkehrsnachfrage abzuschätzen.

Darauf aufbauend wurden die Anforderungen an die Infrastruktur eruiert und die erforderlichen Kapazitäten für die einzelnen Verkehrsträger definiert. Anschließend fand in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Behörden und Organisationen ein Abgleich mit den bestehenden Kapazitäten und der erweiterten Leistungs­fähigkeit durch ohnehin geplante Aus- und Neubauvorhaben für die jeweiligen Netze auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene statt.

So konnten schließlich für alle Austragungsorte Zu- und Abflussrouten zu den Stadien, Parkplätzen und Fanzonen konkretisiert und plangrafisch dargestellt werden.