
Erweiterte schulische Betreuung der Käthe Kollwitz Schule
Frankfurt am Main, Deutschland, 2009 - 2012
- Auftraggeber: FAAG Frankfurter Aufbau AG
- Zeitraum: 2009 - 2012
- BGF: 1.316 qm
- Nutzungsschwerpunkte: Kultur / Bildung, Öffentliche Bauten

In Frankfurt Zeilsheim wurden zwei Wohnhäuser zur Schaffung einer Nachmittagsbetreuung für die Schüler der Käthe Kollwitz Schule umgebaut. Die Gebäude stammen aus der Jahrhundertwende und befinden sich auf einem idyllisch gelegenen, eingegrünten Grundstück.
Der Charme der beiden Gebäude sollte bei der Umbaumaßnahme erhalten bleiben. Entsprechend wurden die spezifischen Oberflächen und Gestaltungsobjekte aufgegriffen und saniert bzw. mit neuen Materialien ergänzt. Das architektonische Konzept sieht einen neuen Verbindungsbau vor, der als Erschließung aller Geschosse fungiert und in seiner Fassadengestaltung und Funktionalität die Bestandsgebäude verbindet, ohne deren Charakter zu stören. Das Wechselspiel zwischen den verschiedenen Materialien und Strukturen verleiht dem Ensemble ein besonderes Flair.


Beide Dächer wurden im Rahmen der Sanierung erneuert, gemäß den Anforderungen an den Wärmeschutz gedämmt und mit Biberschwanzziegel eingedeckt.
Mit dem Umbau entstehen u. a. Räume für vier Gruppen (ca. 100 Kinder) sowie ein großer stützenfreier Mehrzweckraum mit Nebenräumen und Teeküche. Die Innenräume wurden dezent und freundlich gestaltet, und erlauben eine kindgerechte Möblierung und Ausgestaltung.

