EXPO 2000 Hannover

Hannover, Deutschland, 1994 - 2000

Master­plan und Zeitplanung, architektonische Beratung EXPO Plaza, Joint Venture mit Studio d'Arnaboldi/ Cavadini, Locarno

  • Auftrag­geber: EXPO 2000 GmbH
  • Zeitraum: 1994 - 2000
  • Plangebiet: 160 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Messe, Groß­ver­an­stal­tungen (Olympische Spiele, Expo, etc.)
Masterplan
Master­plan

Im April 1994 wurde der erste Master­plan für das Welt­austel­lungsgelände der EXPO 2000 Hannover von AS+P vorgelegt.

Ziel war dabei die Zusammenstellung eines konzeptionellen Rahmens der Planungs- und Bauprozesse für alle an der Vorbereitung der Welt­aus­stel­lung beteiligten Akteure. Dem Master­plan kommt die Aufgabe des zentralen Koordinationsinstruments der Geländeplanung zu. Er stellt sowohl den Gebäude- und Frei­flä­chenbestand wie auch die angestrebte städtebauliche Ziel­richtung und Nutzung inhaltlich umfassend und querschnittsorientiert dar. Die wachsende Komplexität der Planungsaufgabe und der ständige Entwicklungsprozess machte die Weiterentwicklung des städte­baulichen Grundkonzepts zu einem dynamischen »Master­planning« erforderlich. Der Master­plan wurde von Juli 1995 bis zur Eröffnung der Expo kontinuierlich durch AS+P aktualisiert und fortge­schrie­ben. Dabei wurde der jeweils aktuelle Planungsstand in einem halbjährlichen Rhythmus dokumentiert und publiziert. Der letzte Master­plan war die achte Fort­schreibung und wurde als »EXPO 2000 Hannover - Master­plan Planen und Bauen 06/00« bezeichnet.

EXPO 2000 Logo
EXPO 2000 Logo
Luftaufnahme
Luftaufnahme
Nepal
Nepal
Nepal
Nepal
Nepal
Nepal
Venezuela
Venezuela
Venezuela
Venezuela