
EXPO 2010 Shanghai
Shanghai, 2001
- Auftraggeber: Bureau of Shanghai World Expo Coordination
- Zeitraum: 2001
- Plangebiet: 420 ha
- Nutzungsschwerpunkte: Großveranstaltungen (Olympische Spiele, Expo, etc.), Messe, Sport

Im Oktober 2001 legte AS+P den Erläuterungsbericht über die städtebauliche Konzeptstudie für die EXPO 2010 in Shanghai vor. In Anlehnung an das Thema "Better City, Better Life" wird hierin das Ziel formuliert, eine urbane Expo mit einer erkennbaren Grundstruktur zu entwickeln, bei gleichzeitiger Integration in Shanghais großstädtischen Organismus. Bei einer zu erwartenden Größe von etwa 40 Millionen Besuchern wird empfohlen, den Schwerpunkt der Expo im Plangebiet südlich des Huang Pu Flusses anzusiedeln. Nördlich des Flusses sollen sich neue Stadtteile mit Grünflächen entwickeln, die den Charakter der Weltausstellung in Form einer "Offenen Expo" noch in die Zukunft transportieren.
Der Bericht beschäftigt sich im Detail mit der Planung der einzelnen Expo-Bereiche und es werden Vorschläge zu den Pavillion-Zonen, dem Themenpark, den Erholungs- und Servicebereichen sowie zu den Unterkunftsmöglichkeiten formuliert. Ein besonderes Augenmerk gilt der HuangPu Plaza, dem zentralen Platz des Geländes mit dem "Spiral Tower", einer symbolischen Konstruktion des Themas "Better City, Better Life". Darüber hinaus werden die Varianten der Eingangsbereiche diskutiert, die Parkzonen errechnet sowie die Möglichkeiten des internen Transports der Besucher und die verkehrstechnische Anbindung untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt der Überlegungen richtet sich auf die konsequente Nachnutzung des Geländes, wobei sich AS+P auch hier auf die Erfahrungen stützen kann, die bei dem Masterplan für die Expo 2000 in Hannover gemacht worden sind.

