Flächennutzungsplan der Stadt Biedenkopf

Biedenkopf, Deutschland, 2010 - 2015

Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Biedenkopf

  • Auftrag­geber: Magistrat der Stadt Biedenkopf
  • Zeitraum: 2010 - 2015
  • Plangebiet: 9.033 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Tourismus, Mischnutzung, Gewerbe / Industrie, Kultur / Bildung, Büro / Verwaltung, Freiraum, Verkehrsanlage, Sport, Wohnungs­bau, Gesundheit, Einzelhandel, Sanierung
Gesamt-Flächennutzungsplan der Stadt Biedenkopf (Entwurfsfassung)
Gesamt-Flächennutzungsplan der Stadt Biedenkopf (Entwurfsfassung)

Die Stadt Biedenkopf in Hessen (Regierungsbezirk Gießen) verfügt über einen wirksamen Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1995. Seitdem hat der Flächennutzungsplan einige Änderungen erfahren. Die Neuaufstellung hat u.a. zum Ziel, wichtige städtebauliche Entwicklungen wie die räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels zu berücksichtigen sowie Flächen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen darzustellen. Darüber hinaus soll der Flächennutzungsplan 2025 in digitaler Form erarbeitet werden.

 

FNP-Planausschnitt Stadtteil Wallau
FNP-Planausschnitt Stadtteil Wallau

Im Auftrag der Stadt Biedenkopf hat AS+P den bisherigen Flächennutzungsplan digitalisiert, auf Basis von Recherchen und Erhebungen (z.B. Baulücken und Flächenreserven) fortgeschrieben und das BauGB-Verfahren zur Neuaufstellung durchgeführt. Neben dem formellen Verfahren hat AS+P in enger Zusammenarbeit mit dem Auftrag­geber intensive Abstimmungen mit maßgeblichen Behörden organisiert und durchgeführt.

Für den Bereich der Windenergienutzung wurde eine zuvor von AS+P erstellte gesamträumliche Untersuchung zur möglichen Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen im Flächennutzungsplan umgesetzt.