Frei­raum­planung Dahiyat Al Asfar

Al-Ahsa, Saudi-Arabien, 2016 - 2018

Entwicklung eines Freiraumkonzeptes für die Stadt­er­weiter­ung der Stadt Hofuf, die an der Al Ahsa Oase liegt, mit einem Fokus auf nach­hal­tiges Regenwasserman­age­ment und Integration des ökologisch wertvollen Al Asfar Sees

  • Auftrag­geber: SAUDCONSULT Riyadh
  • Zeitraum: 2016 - 2018
  • Plangebiet: 5.000 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Wohnungs­bau, Mischnutzung, Verkehrsanlage, Freiraum
Masterplan Konzept Dahiyat Al Asfar
Master­plan Konzept Dahiyat Al Asfar

Die Al-Ahsa Region mit ihrer größten Stadt Al Hofuf befindet sich zwischen Riad und Dammam. Die Region ist durch ihre strategische Lage an der Handelsroute zwischen Riad und den Nachbarländern Katar, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten begünstigt. Hauptantriebsfaktor für die Stadt ist ihre unmittelbare Nähe zum weltweit größten herkömmlichen Ölfeld.

Der Kommunalplanung zufolge wird sich die Stadt gen Osten entwickeln. Das Wohnungs­bauministerium verwaltet ein ca. 200 Mio. m² großes Areal in diesem Bereich, das sich für eine urbane Erweiterung eignet. Dieses Land formt den östlichen Rand der Hofuf-Region. Ziel des Master­plans Dahiyat Al Asfar ist die Entwicklung einer Vision sowie einer Blaupause für eine zukunftsweisende, nach­hal­tige und urbane Entwicklung in Saudi-Arabien.

Illustration des Freiraumplanungskonzepts im Bereich der Schnittstelle Wohngebiet / zentrale Grünachse
Illustration des Frei­raum­planungskonzepts im Bereich der Schnittstelle Wohngebiet / zentrale Grünachse
Gestaltungsdetail in der zentralen Grünachse, mit Tram Haltestelle, Fuß- und Radwegesystem und Entwässerungskanal
Gestaltungsdetail in der zentralen Grünachse, mit Tram Haltestelle, Fuß- und Radwegesystem und Entwässerungskanal

Das Projektgebiet und die unmittelbare Nachbarschaft weisen eine Vielzahl prägnanter landschaftlicher Besonderheiten auf: An erster Stelle zu nennen ist der Al Asfar See, der hauptsächlich von überschüssiger Bewässerung der Dattelfarmen gespeist wird und sich zu einem gut funktionierenden Ökosystem entwickelt hat, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beheimatet. Auch die weltgrößte Dattelpalmoase westlich des Projektgebietes prägt den Standort landschaftlich und funktional.

Im Zentrum des Freiraumkonzeptes steht ein grünes Netzwerk, das auf eine zentrale Parkachse ausgerichtet ist, welche das Projektgebiet mit der Stadt Hofuf und dem See verbindet. Diese Achse dient nicht nur der Naherholung und der autofreien Mobilität, sondern ist auch das zentrale Element des integrierten Regenwasserman­age­mentkonzepts und dient der Rückhaltung und Ableitung von Regenwasser in den Al Asfar See.

Skizze Nachbarschaftsgrünkorridor mit zentralem Moscheeplatz, Parkanlagen und integriertem Rad- und Fußgängernetz
Skizze Nachbarschaftsgrünkorridor mit zentralem Moscheeplatz, Parkanlagen und integriertem Rad- und Fußgängernetz
Freiraumkonzept Diagramm
Freiraumkonzept Diagramm
Integriertes Regenwassermanagement mit Hilfe von blau-grüner Infrastruktur
Integriertes Regenwasserman­age­ment mit Hilfe von blau-grüner Infrastruktur
Verschiedene Ausprägungen von Kanaltypologien zur dauerhaften Ableitung der überschüssigen Entwässerung der angrenzenden Dattelfarmen, sowie der Oberflächenentwässerung
Verschiedene Ausprägungen von Kanaltypologien zur dauerhaften Ableitung der überschüssigen Entwässerung der angrenzenden Dattelfarmen, sowie der Oberflächenentwässerung
Al Asfar See
Al Asfar See
Blick über die Dattelfarmen der Al Ahsa Oase
Blick über die Dattelfarmen der Al Ahsa Oase