Frei­raum­planung für Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City General Master Plan

Riyadh, Saudi-Arabien, 2018 - 2020

Integrierte Frei­raum­planung mit Fokus auf den naturräumlichen Kontext des Wadi Hanifahs. Vernetzung verschiedener Freiraumtypologien zur Etablierung eines klimaangepassten und fußgängerfreundlichen öffentlichen Raumes

  • Auftrag­geber: MBS Bin Abdulaziz Al Saud Foundation (MiSK)
  • Zeitraum: 2018 - 2020
  • Plangebiet: 344 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Wohnungs­bau, Mischnutzung, Freiraum
Illustrativer Masterplan der Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City
Illustrativer Master­plan der Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City

Die MiSK-Stiftung hat AS+P mit der Planung eines Innovation Clusters beauftragt. Angesiedelt beim Wadi Hanifah, der fruchtbaren Lebensader, die die Stadt Riad seit Jahrhunderten prägt und die Besiedlung der kargen Wüstenlandschaft erst möglich gemacht hat, soll ein lebendiger, autarker und anpassungsfähiger Stadtbezirk für die neue, aufstrebende Saudi-Generation entstehen. Ziel ist es unter anderem, die Bildung und Führungsqualitäten junger Leute für ein zukunftsfähiges Saudi-Arabien zu fördern.

 

Vogelperspektive des gesamten Projektgebietes mit dem Wadi Hanifah im Vordergrund
Vogelperspektive des gesamten Projektgebietes mit dem Wadi Hanifah im Vordergrund
Darstellung verschiedener typischer Querschnitte der Promenade
Darstellung verschiedener typischer Querschnitte der Promenade

Zentrales Thema des Freiraumkonzeptes ist der Erhalt, die Aufwertung und die Inszenierung der geschützten Wadi Bereiche, die das Plangebiet durchziehen und zu einem Landschaftsraum mit einzigartigen Qualitäten machen. Die städtebauliche Entwicklung der Region kann hiervon maßgeblich profitieren: Die fruchtbaden Böden des Wadis werden genutzt, um einen Landschaftspark mit aktiven und passiven Erholungsmöglichkeiten vor der markanten Kulisse geprägt von Steilhängen und Felsabbrüchen zu schaffen. Das Grünaeral schließt direkt an das über 40 km lange Naherholungsgebiet des Wadi Hanifah Naturparks an.

 

Plandetail der „Art Axis“, ein verbindender linearer Freiraum mit urbanem Charakter
Plandetail der „Art Axis“, ein verbindender linearer Freiraum mit urbanem Charakter
Blick auf die „Art Axis“, ein autofreier, fußgänger- und radfahrerfreundlicher linearer Freiraum
Blick auf die „Art Axis“, ein autofreier, fußgänger- und radfahrerfreundlicher linearer Freiraum

Auch funktional wird das Wadi genutzt und aufgewertet. Zum einen als natürliches, resilientes Oberflächenentwässerungssystem, zum anderen durch die dichte Vegetation, die sich positiv auf das Stadtklima auswirkt, Ein besonderes Highlight ist die Promenade entlang der Kante des Wadis, die sich direkt an aktive urbane Nutzungen anschließt, teilweise über die Kante auskragt und ein einzigartiges Naturpanorama bietet.

 

Diagramm Freiraumtypologien
Diagramm Freiraumtypologien

Komplettiert wird das Freiraumkonzept von eng verwobenen Fußgänger- und Radfahrerfreundlichen Freiraumtypologien unter­schiedlich­en Charakters.