
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Traben-Trarbach
Traben-Trabach, Deutschland, 2009 - 2011
- Auftraggeber: City of Traben-Trabach
- Zeitraum: 2009 - 2011
- Nutzungsschwerpunkte: Sanierung, Gewerbe / Industrie, Kultur / Bildung, Einzelhandel, Tourismus, Wohnungsbau, Gesundheit, Büro / Verwaltung

Die Doppelstadt Traben-Trarbach ist landschaftlich geprägt durch die Lage im Moseltal. Als Mittelzentrum nimmt sie Versorgungsfunktionen für den ländlichen Raum wahr, die stabilisiert und ausgebaut werden sollen.
Aufgrund einer absehbaren Konversionsaufgabe und stadtstruktureller Veränderungen sollte eine langfristig ausgelegte Zielkonzeption vorgelegt werden. AS+P steuerte den Planungs- und Partizipationsprozess und erarbeitete ein integriertes Stadtentwicklungskonzept mit dem Zielhorizont 2025 (INSEK 2025).
Neben dem Entwurf einer städtebaulichen und verkehrlichen Konzeption war die Einbeziehung örtlicher Akteure in den Planungsprozess ein besonderer Schwerpunkt. So wurden Fachgespräche mit relevanten Behörden und Gutachtern (Einzelhandelskonzept, Stadtsanierung) geführt. Des Weiteren fanden zu den Themen "Gesundheit, Sport und Kultur", "Wirtschaft und Beschäftigung" und "Weinbau und Tourismus" sog. Expertenrunden statt, in denen themenbezogen die jeweiligen Aspekte erörtert wurden. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit wurden zwei "Bürgerforen" veranstaltet, die auf große Resonanz stießen.
Mit dem INSEK 2025 liegt der Stadt Traben-Trarbach ein Instrument vor, in dem die kommunalen Zielvorstellungen und Entwicklungsansätze fachübergreifend gebündelt sind und das als Grundlage für Umsetzungsstrategien und die Beantragung von Fördermitteln dient.