
Kindergarten Eschborn
Eschborn, Deutschland, 2003 - 2004
- Auftraggeber: City of Eschborn
- Zeitraum: 2003 - 2004
- BGF: 1.200 qm
- Nutzungsschwerpunkte: Kultur / Bildung, Öffentliche Bauten

Die Stadt Eschborn entschied sich Ende 2002 den bestehenden Kindergarten Süd-West abzureißen und durch einen neuen, größeren und modernen Kindergarten zu ersetzen.
In Arbeitsrunden mit der Stadt und den Erzieherinnen wurde ein Konzept erarbeitet, das die pädagogischen Ansätze unterstützt und baulich umsetzt. So entstand ein Kindergarten, der ähnlich einem Wohnhaus über zwei Ebenen verfügt. Die vier Gruppen gliedern sich jeweils in gemeinschaftliche Bereiche mit Küche und in Rückzugsbereiche, die von den Kindern selbst gestaltet werden können. Jede Gruppe ist für ihre Räumlichkeiten selbst zuständig und hat gruppenbezogene Abstell- und Sanitärräume. Durch den großen Raumbedarf und den knappen Bauplatz musste der Kindergarten sehr kompakt geplant werden. Um alle Bereiche ausreichend natürlich zu belichten, wurden die Baukörper so angeordnet, dass eine seitliche Belichtung in den oberen Räumen möglich ist. Zusätzlich wurden Lichtlenksysteme in die Südfassade intergriert, die direktes Sonnenlicht umlenken und den Raum hell und freundlich erscheinen lassen. Zwischen den oberen Gruppenbereichen enstand eine großzügige Dachterrasse, die teilweise extensiv begrünt ist. Die Glaseingangsfassade und die an die Dachterrasse grenzende Fassade sind mit einem Siebdruck versehen, der eine Wiese in vergrößertem Maßstab zeigt. Die Bauzeit von insgesamt neun Monaten inklusive Abriss und die Kosten wurden trotz höherer Ausstattung und besonderer Details eingehalten.






