Machbarkeitsstudie Großmarktgelände

München, Deutschland, 2013

Städtebauliche, verkehrliche, landschaftsplanerische und wirt­schaft­liche Machbarkeitsstudie für den Standort der Großmarkthallen in der Schäftlarnstraße in München

  • Auftrag­geber: Markthallen München
  • Zeitraum: 2013
  • Plangebiet: 27 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Gewerbe / Industrie
Historische Großmarkthalle (Halle 1)
Historische Großmarkthalle (Halle 1)

Der Münchner Großmarkt ist einer der größten Märkte für Lebensmittel und Blumen in Europa. Die historische, in Teilen bereits 1912 errichtete Großmarkthalle, weist jedoch schwere bautechnische, hygienische und logistische Mängel auf und entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Großmarkthalle. Da sich der Stadtrat der Landeshauptstadt München grundsätzlich auf einen Verbleib am angestammten Standort festgelegt hat, besteht somit die Notwendigkeit einer umfassenden strukturellen Neuordnung des Areals einschließlich des Neubaus einer funktionsgerechten Großmarkthalle.

Vor diesem Hintergrund erhielt AS+P den Auftrag zur Erarbeitung einer umfassenden Machbarkeitsstudie. Der Planungsauftrag beinhaltete die Erarbeitung zweier alternativer städtebaulicher Planungsvarianten für den Gesamtstandort des Großmarktareals. Auf Basis einer vergleichenden Bewertung (Synopse) der beiden Konzepte wurde eine Empfehlung zur Realisierung der Planungsvariante 2 - Neubau einer neuen Großmarkthalle östlich entlang der Thalkirchner Straße - ausgesprochen.

Großmarkthallengelände heute
Großmarkthallengelände heute
Logo der Markthallen München
Logo der Markthallen München

Neben der anspruchsvollen und sehr komplexen Planungsaufgabe wurden im Rahmen des Erarbeitungsprozesses permanente Abstimmmungen mit den involvierten Referaten, Vertretern der Markthändler und nicht zuletzt den leitenden Gremien des Kommunalreferates durchgeführt. In seinem Beschluss im Dezember 2013 folgte der Stadtrat der Empfehlung von AS+P, so dass die erarbeitete städtebauliche Konzeption Grundlage aller nachfolgenden Planungsschritte sein wird.