Master­plan "Nord Bund"

Shanghai, 2010 - 2012

1. Preis im inter­nationalen Ideenwettbewerb für einen Master­plan "Nord Bund", ein bedeutendes städtebauliches Entwicklungsareal in Shanghais Hongkou-Distrikt nördlich des historischen Bund

  • Auftrag­geber: Shanghai Hongkou Planning and Land Resources Bureau
  • Zeitraum: 2010 - 2012
  • Plangebiet: 200 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Büro / Verwaltung, Wohnungs­bau, Mischnutzung, Einzelhandel, Konversion
Schematische Visualisierung
Schematische Visualisierung

Der sogenannte `Nord Bund´ im District Hongkou spielt in der Stadtentwicklung Shanghais eine bedeutende Rolle. Das Areal liegt nördlich des historischen Bunds gegenüber der Pudong Halbinsel und soll als dritter Entwicklungsschwerpunkt am Huangpu River die beiden prominenten Stadtviertel mit wichtigen Dienstleistungs- und öffentlichen Einrichtungen komplimentieren.

Im inter­nationalen Ideenwettbewerb konnte sich das Konzept von AS+P durchsetzen. Es nutzt die hohe Lagegunst und hervorragende Erschließung des ca. 2 qkm großen Gebiets.

Detail 'vernetzte Fußgängerzone'
Detail 'vernetzte Fußgängerzone'
Visualisierung 'high-rise' bei Nacht
Visualisierung 'high-rise' bei Nacht

Innerstädtische Verdichtung, Nutzungsmischung, Konversion und die Reduzierung des Individualverkehrs durch hervorragende ÖPNV-Angebote werden in ein nach­hal­tiges Planungs-Konzept integriert.

Zusätzlich werden in der Kernzone auf etwa 70 ha zentrale innerstädtische Nutzungen, vor allem schifffahrtsbezogene Dienstleistungen und Bürogebäude angeboten. Die beiden Landmark-Hochhäuser im Westen und Osten werden durch eine Fußgängerzone miteinander verbunden, welche durch 4-geschossige Podien mit Retail, Entertainment und gastronomischen Nutzungen gefasst wird. Die Fußgängerzone wird durch zwei U-Bahnhöfe im Osten und Westen an den ÖPNV angebunden. Diese erschließen auch großzügige unterirdische Bereiche der Shoppingmalls und der Terminals des neuen inter­nationalen Fährhafens.

Fußgängerzone
Fußgängerzone
Modellfoto
Modellfoto

In der ca. 1,3 qkm großen Mantelzone liegt der Focus auf dem Erhalt vorhandener Substanz und deren behutsamer Arrondierung mit neuen Strukturen.