Messe Frankfurt - Master­plan 2020

Frankfurt am Main, Deutschland, 2004 - 2016

Städtebaulich-verkehrliche Rahmen­planung für die langfristige Entwicklung des Messegeländes

  • Auftrag­geber: Messe Frankfurt GmbH
  • Zeitraum: 2004 - 2016
  • Plangebiet: 58 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Messe
Stadträumliches Entwicklungsmodell "Agora West"
Stadträumliches Entwicklungsmodell "Agora West"

Der Standort des Messegeländes in Frankfurt ist geprägt durch seine einzigartige Identität als Innenstadtmesse. Die großräumige Lage Frankfurts im europäischen Fernstraßen- und Schienennetz, die Nähe zum Flughafen Rhein-Main und die fußläufige Erreichbarkeit vom Hauptbahnhof ergeben enorme Vorteile hinsichtlich der Besucherfreundlichkeit. Andererseits entstehen gerade durch diese Merkmale sehr hohe Anforderungen an die Organisation und Funktionalität des Geländes.

Der von AS+P entwickelte Master­plan weist einen Planungshorizont bis zum Jahr 2020 auf. Er stellt den grundsätzlichen städte­baulichen, funktionalen und verkehrlichen Rahmen für weitere Planungen dar und definiert die Schnittstellen zu den benachbarten Stadtquartieren. So wurden bezüglich der verkehrlichen und funktionalen Organisation ein Konzept für ein internes und externes Verkehrssystem entwickelt. Weitere Bearbeitungsschwerpunkte lagen in den Maßnahmen zur Verbesserung des Besucherrundlaufs durch Ergänzung des Systems der Via Mobile sowie in einem Bebauungskonzept für das Erweiterungsglände. Außerdem wurden Vorschläge zur gestalterischen Aufwertung problematischer Teilbereiche gemacht und ein Stufenplan zur sukzessiven Restrukturierung des Messegeländes erstellt.

Altes und neues Gelände
Altes und neues Gelände
Leitbild "Stadt in der Stadt"
Leitbild "Stadt in der Stadt"