Neue Münchner Adressen, Teilfläche Hirschgarten / Birketweg

München, Deutschland, 2004 - 2008

Städtebauliches Strukturkonzept auf Basis eines vorliegenden Wettbewerbsentwurfes, Alternativenbetrachtung, inhaltliche und organisatorische Begleitung der förmlichen Bebauungs­planung

  • Auftrag­geber: aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
  • Zeitraum: 2004 - 2008
  • Plangebiet: 58 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Büro / Verwaltung, Wohnungs­bau, Konversion

Durch die Verlagerung des Rangierbahnhofes Laim sowie anderer bahn-, postbetrieblicher und gewerblicher Nutzungen werden in zentraler Lage der Landeshauptstadt München Flächen für Umstrukturierungen frei. Der Bereich am Birketweg/ Hirschgarten befindet sich an der Gleisachse Hauptbahnhof-Laim-Pasing und ist somit Teil des Projekts "Zentrale Bahnflächen München". Hier soll ein neues Quartier für etwa 5.000 Be­woh­ner und etwa 5.000 Arbeitsplätze entstehen.

Aus einem kooperativen Verfahren ging die Arbeitsgemeinschaft der Architekten LABFAC/ Prof. Geipel als erster Preisträger hervor. Insbesondere aufgrund einer kontroversen öffentlichen Diskussion der geplanten Hochhausgruppe an der Friedenheimer Brücke wurde durch den Stadtrat ein Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungs­plans, mit der Maßgabe gefasst, mit zwei Entwurfsvarianten (mit und ohne Hochhäuser) eine moderierte Bürgerbeteiligung entsprechend § 3 (1) BauGB durchzuführen.

AS+P erhielt den Auftrag, das vorliegende Konzept in den geforderten Varianten planerisch zu vertiefen und (innerhalb sehr enger zeitlicher Vorgaben) mit den entsprechenden Fachstellen abzustimmen. Während des anschließenden aufwändigen Moderationsverfahrens wurde eine planungsfachliche Begleitung und Beratung geleistet.