Olympische Spiele 2016 Baku

Baku, Aserbaidschan, 2007 - 2008

Machbarkeitsstudie, Analyse, Erarbeitung des Konzeptes und vollständige Erstellung der Bewerbungsunterlagen für die "Applicant City"-Phase

  • Auftrag­geber: Ministry of Youth and Sports of Azerbaijan
  • Zeitraum: 2007 - 2008
  • Plangebiet: 37.500 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Sport, Groß­ver­an­stal­tungen (Olympische Spiele, Expo, etc.)

Aserbaidschan bewirbt sich mit der Hauptstadt Baku um die Ausrichtung der XXXI. Olympischen Spiele im Jahr 2016. Innerhalb eines Zeitraums von nur drei Monaten entwickelte und produzierte AS+P gemeinsam mit den Partnerbüros ProProjekt (Projektsteuerung) und abold (Marketing und Kommunikation) die umfassenden "Application Files" für die erste Phase der Olympiabewerbung, die sogenannte "Applicant City Phase". AS+P erarbeitete das allgemeine Konzept für die Olympischen Spiele und entwarf den städte­baulichen Plan, sowie das schematische Layout für die Wettkampfstätten und die sonstigen olympischen Einrichtungen. Darüber hinaus zeichnete AS+P verantwortlich für das olympische Transportkonzept.

Seit Jahrzehnten ist das Bild von Baku geprägt durch die Erdölförderung. Mit der Diversifikation der aserischen Wirtschaftsstruktur kommt der Sanierung und Wiedernutzung der früheren Erdölfelder besondere Bedeutung zu und ist eine der zentralen Aufgabenstellungen einer nach­hal­ti­gen Stadtentwicklung für Baku. Folgerichtig wurden die zentralen olympischen Einrichtungen (Olympiapark, Olympisches Dorf, Medienzentrum, etc.) auf einem etwa 470 ha großen ehemaligen Ölfeld in zentraler Stadtlage in der Bucht von Baku konzipiert. Der Großteil der sonstigen Sportstätten ist innerhalb eines Radius von 10 km um den Olymiapark angeordnet.