Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City Residential District Landscape Concept Design

Riyadh, Saudi-Arabien, seit 2019

Entwurf für einen der Bezirke rund um den Kern der Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City, den District 5, der mit unter­schiedlich­en Platzgestaltungen und Charakterzonen öffentliche, identitätsstiftende Räume schafft

  • Auftrag­geber: MBS Bin Abdulaziz Al Saud Foundation (MiSK)
  • Zeitraum: seit 2019
  • Plangebiet: 42 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Wohnungs­bau, Freiraum
Wohngegend mit der Vicinity Square
Wohngegend mit der Vicinity Square

Der District 5 ist eines der Viertel, das den Kern der Riad Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City umgibt – ein 344 Hektar großes Plangebiet für die junge Saudi-Generation mit Schwerpunkt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kreativität. Der 42 Hektar große, gemischt genutzte Distrikt ist ein Ort zum Leben und Arbeiten: Er bietet Platz für Wohnbaugrundstücke mit Villen, Reihenhäusern, Wohnungen sowie für eine lokale Moschee, ein Gemeindezentrum und zwei Kindergärten. Die Landschaftsräume wurden als urbane oder natürliche Freiflächen geplant. Der Park des District 5 stellt innerhalb der Prince Mohammed Bin Salman Non Profit City die primäre Grünfläche dar und bietet mit seinen Spielplätzen, weitläufigen Rasenflächen und begrünten Wegeverbindungen zahlreiche Möglichkeiten für aktive wie auch passive Freizeit-Beschäftigungen. Der Grüngürtel ist als lineare Freifläche angelegt, die Merkmale eines Parks aufweist, ohne jedoch die typischen Charakteristika einer Wüstenumgebung einzubüßen.

 

Master Plan District 5
Master Plan District 5

Eine großzügige Pufferzone mit extensiver Bepflanzung markiert den Grenzbereich zwischen den Häusern im Osten und den Wohnungs­bauten im Westen. Für die Anwohner soll sie zum Erholungsgebiet werden; sie ist aber auch ein wichtiger Teil der nach­hal­ti­gen Stadtentwässerungsplanung: Denn durch die integrierten Bodensenken, den so genannten „Stormwater Swales“, kann das Regenwasser insbesondere bei Überflutung langsam in den Untergrund sickern, sodass der Zufluss in die Abwassersysteme minimiert und diese entlastet werden. Die Stormwater Swales gestaltete AS+P bewusst sichtbar und sind Teil des Design-Konzeptes.

 

Alle Zonen des Distrikts zeichnen sich durch eine individuelle Gestaltung aus, in denen die Verkehrsflächen zum gemeinschaftlichen Raum, den „Living Streets“ werden und sowohl Radfahrern als auch Fußgängern als Wegeverbindungen zur Verfügung stehen. Dieses Mobilitätsnetzwerk sorgt für flache Hierarchien zwischen allen Nutzern und fördert so den Austausch zwischen den Nachbarschaften.