Rahmenplan für einen ÖPNV-orientierten Innenstadtumbau

Riad, Saudi-Arabien, 2014

Städtebauliche Rahmen­planung und vertiefte Planung des öffentlichen Raums eines T.O.D. für die Bereiche um die neuen METRO-Stationen in der Innenstadt von Riad sowie Planung eines neuen zentralen Busbahnhofs

  • Auftrag­geber: ADA Arriyadh Development Authority
  • Zeitraum: 2014
  • Plangebiet: 223 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Mischnutzung, Verkehrsanlage, Büro / Verwaltung
Umgestalteter öffentlicher Raum
Umgestalteter öffentlicher Raum

Im Rahmen der geplanten Implementierung eines öffentlichen Nahverkehrssystems in Saudi Arabiens Hauptstadt Riad, zielt diese Studie auf die schrittweise Anpassung der sensiblen Stadtstruktur des historischen Stadtzentrums in Richtung hauptstädtischer‚ transitorientierter Entwicklung in den kommenden 25 Jahren. Ohne die Jahrhundertchance der Metroplanung wäre die Regenerierung der Innenstadt, die zunehmend an Bedeutung und Qualität verlor, nicht in geplanter Größe denkbar.

Das historische Stadtzentrum zeichnet sich durch seine in Riad einmalig hohe Erschließungsgunst aus, mit den Straßenarterien King Fahad Road und Al Batha Road, drei Metrolinien mit zwei Umsteige- und sieben weiteren Stationen. Anders als die, auf hohe Dichten um neue Verkehrsknotenpunkte setzende, klassischen‚ Transit-orientierten Entwicklungen, muss Riads Zentrum mit seiner Historie, großzügigen und repräsentativen Freiflächen, sowie bestehenden und geplanten Projekten nationaler Bedeutung umgehen. Identität, repräsentative Bedeutung, sozio-kulturelle Kohäsion und Gestaltqualität spielen eine größere Rolle.

Visualisierung
Visualisierung
Auszug Städtebaulicher Rahmenplan
Auszug Städtebaulicher Rahmenplan

Die Vision einer "Oase in der Hauptstadt" wird als integrativer öffentlicher Raum interpretiert, in dem Riads Herz für die Öffentlichkeit erlebbar repräsentiert wird. Die Kombination von Wohn-, Kultur-, Freizeit- und kommerzieller Nutzung garantiert zudem eine 24-h-Vitalität und ökonomische Auslastung des ÖPNVs. Vielfältig inszenierte Gebäude und Freiflächen bilden Adressen, die durch ein System attraktiver Gehwege und Straßenkorridore verknüpft sind und einen Unterschied zur schnellwachsenden übrigen Stadtstruktur bilden. Neben der weiteren Planungsvision und deren räumlicher Ausformung beinhaltet das Projekt Umsetzungsstrategien, Bebauungspläne einzelner Grundstücke sowie detaillierte Vorgaben der Freiraumgestaltung des öffentlichen Raums.

Auszug Bebauungsplan
Auszug Bebauungs­plan
Auszug Freiraumgestaltungsplan
Auszug Freiraumgestaltungsplan