Stadionstandorte Oldenburg

Oldenburg, Deutschland, 2014

Überprüfung von Standortalternativen im Stadtgebiet auf Eignung und Sinnhaftigkeit als nach­hal­tiger Stadionstandort unter Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklungsperspektiven der Stadt Oldenburg

  • Auftrag­geber: Stadt Oldenburg
  • Zeitraum: 2014
  • Nutzungsschwerpunkte: Sport
Vergleich der Standortoptionen
Vergleich der Standortoptionen

Das bestehende Marschwegstadion in Oldenburg dient als Spielstätte des VfB Oldenburg e.V. (VfB), der gegenwärtig seine Spiele in der Regionalliga-Nord austrägt. Das Stadion entspricht insbesondere hinsichtlich der sicherheitstechnischen und infrastrukturellen Gegebenheiten nicht in vollem Umfang den Anforderungen des DFB für einen Spielbetrieb in der 3. Liga. Darüber hinaus sind weitere Sanierungsmaßnahmen durchzuführen und die Stadt Oldenburg beabsichtigt das Stadion entsprechend zu ertüchtigen.

Um eine verlässliche Entscheidung für die hierfür notwendigen Investitionen treffen zu können, wurde AS+P von der Stadt Oldenburg beauftragt, zunächst die Möglichkeit eines Stadionneubaus zu untersuchen. AS+P überprüfte sieben Standortalternativen im Stadtgebiet auf ihre grundsätzliche Eignung als nach­hal­tiger Stadionstandort und hat diese hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile mit den raumstrukturellen und betrieblichen Gegebenheiten am bestehenden Stadionstandort Marschwegstadion verglichen. Dazu wurde zunächst ein schematisches Bemessungsstadion konzipiert, das in der Vertiefungsphase skizzenhaft an die jeweiligen räumlichen und strukturellen Gegebenheiten des Standortes angepasst wurde.

Schemaskizze Stadionstandort Wechloy
Schemaskizze Stadionstandort Wechloy

Das Ergebnis dieser gesamthaften "Kritischen Standortbewertung" soll der Stadt Oldenburg vorbehaltlich detaillierter Einzelbetrachtungen als Entscheidungsgrundlage für die langfristige Auswahl eines standortstrukturellen und wirt­schaft­lich tragfähigen Stadionstandorts in Oldenburg dienen.