
Stadtentwicklungsstudie Hanau
Hanau, Deutschland, 2009 - 2010
- Auftraggeber: Hessen Agentur Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
- Zeitraum: 2009 - 2010
- Plangebiet: 340 ha
- Nutzungsschwerpunkte: Kultur / Bildung, Wohnungsbau, Konversion, Büro / Verwaltung, Einzelhandel, Freiraum

Ziel des Projekts ist es, belastbare zukunftsorientiere Entwicklungsmöglichkeiten für Konversionsflächen der ehemali- gen amerikanischen Militärstandorte auf Basis einer gesamtstäd- tischen Entwicklungsbetrachtung aufzuzeigen.
Hanaus große Chance besteht darin sich in der Region Frankfurt/ Main unter dem Label "Grüne Stadt Hanau" als attraktive und naturnahe Wohnstadt mit hoher Lebensqualität und der Infrastruktur eines Oberzentrums zu positionieren. Leitgedanke der Freiraumentwicklung ist es die beträchtlichen Potentiale Hanaus in Natur- und Freiräumen zu fördern und bestehende Entwicklungshemmnisse abzubauen.


Über die Aktivierung ungenutzer Flächen soll eine homoge- ne Verteilung nutzbarer und qualitativ hochwertiger Freiräume erreicht werden. Eng mit diesen Interventionen verknüpft ist die Entwicklung eines nachvollziehbaren und einprägsamen städtischen Freiraumverbundsystems. Landmarken an den Stadteingängen bilden dabei Merkzeichen im Freiraumnetz und stehen als Identifikationsträger für die Grüne Stadt. Die Potentiale des umgebenden Waldgürtels weiter herauszuar- beiten, dieses bedeutende Landschaftselement zugänglich zu gestalten und eng mit Hanau zu verknüpfen ist ein essentieller. Bestandteil eines neuen vermarktungsfähigen Leitbildes.
Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde für den Konversionstandort Wolfgang ein Testentwurf entwickelt.