
Städtebauliche und stadträumliche Verflechtung der Stadtteile Bornheim und Seckbach
Frankfurt am Main, Deutschland, 2010 - 2012
- Auftraggeber: City of Frankfurt am Main
- Zeitraum: 2010 - 2012
- Plangebiet: 55 ha
- Nutzungsschwerpunkte: Mischnutzung, Verkehrsanlage, Freiraum

Die Stadtteile Seckbach und Bornheim im Osten der Stadt Frankfurt am Main sind durch die Autobahn A 661 voneinan- der getrennt und stark von Verkehrslärm beeinträchtigt. Daher sollen entlang der Autobahn 6-10 m hohe Lärmschutzanlagen errichtet werden. Aus städtebaulicher Sicht ist diese Lösung unbefriedigend. Deshalb wurde im Rahmen der Studie von AS+P untersucht, welche weiteren Möglichkeiten über reine Lärmschutzwände hinaus es geben könnte und in welchem Maße dabei positive Effekte für Stadt- und Landschaftsraum zu erzielen wären.
In drei Testentwürfen wurde gezeigt, dass durch eine Überdeckelung der Autobahntrasse A 661 und einer Siedlungsarrondierung durchaus Verbesserungen im räumlich funktionalen System der Stadtteile erreicht werden können.

Die städtebauliche und landschaftsplanerischen Konzeption ermöglicht aus einem derzeit unattraktiven verlärmten Bereich, ein ansprechendes innerstädtisches Gebiet zu entwickeln und nachzuverdichten. Hierbei kann neuer Wohnraum im Grünen verwirklicht und attraktive Freiräume im Wohnumfeld geschaffen werden, die von jedermann nutzbar sind und sowohl Stadträume als auch Landschafts- und Parkräume untereinander verflechten.