
Überarbeitung des Masterplans Diplomatenviertel Riad
Riad, Saudi-Arabien, 2004 - 2005
- Auftraggeber: ADA Arriyadh Development Authority
- Zeitraum: 2004 - 2005
- Plangebiet: 600 ha
- Nutzungsschwerpunkte: Büro / Verwaltung

Das diplomatische Viertel nimmt eine besondere Rolle innerhalb der Metropole Riad ein, da es die internationale Botschaftsgemeinde beherbergt und somit internationale und politische Bedeutung besitzt. Aufgrund des erhöhten Sicherheitsbedarfs und durch seine Lage und Erschließungssituation wich die tatsächliche Entwicklung des Viertels erheblich von der geplanten Konzeption ab. Obwohl nach wie vor von sehr hoher architektonischer, städtebaulicher und landschaftlicher Qualität, hat sich das diplomatische Viertel zu einer Enklave entwickelt, welche die Antithese dessen darstellt, was ursprüngliche Planungen konzipiert hatten.
Reagierend auf diese Entwicklungen hat das High Executive Committee for the Development of Arriyadh die ursprünglichen Bearbeiter aufgefordert, den Masterplan zu überarbeiten und dabei geeignete Entwicklungsoptionen für einen Zeitraum von zwanzig Jahren zu identifizieren. Die umfassende Studie bearbeitet dabei Themen wie Integration von Sicherheitsmaßnahmen in das städtebauliche Umfeld, Umgestaltung des Kernbereiches, Entschärfung von Verkehrsproblemen, Förderung von Bautätigkeit, und die Neuausweisung von bisher unbebauten Flächen. Wesentliche Aspekte des Plans bestanden in der Zuteilung von Flächen für Botschaften von neuen Nationen, als auch in der Einführung von innovativen Lösungen zur Optimierung der Besucherströme zu den Botschaften. Weiterhin wurden die Vorschläge in Bebauungsplanentwürfen dargestellt. Durch ein interdisziplinäres Vorgehen wurden die Vorschläge erarbeitet und zu einem aktualisierten Masterplan integriert.

