Vereinsgelände FC Bayern München e.V.

München, Deutschland, 2005 - 2013

Städtebauliches Strukturkonzept und Bebauungs­planverfahren zur Konversion einer ehemaligen Kasernenfläche in der Ingolstädter Straße in München in ein modernes Vereinsgelände

  • Auftrag­geber: FC Bayern München e.V.
  • Zeitraum: 2005 - 2013
  • Plangebiet: 30 ha
  • Nutzungsschwerpunkte: Sport
Bebauungsplan Nr. 1982 der Landeshauptstadt München
Bebauungs­plan Nr. 1982 der Landeshauptstadt München

An der nördlichen Stadtgrenze der Landeshauptstadt München und der südlichen Grenze der Gemeinde Oberschleißheim liegt gemarkungsübergreifend an der Ingolstädter Straße die Fürst-Wrede-Kaserne. Im Jahr 2007 erwarb der FC Bayern München e.V. von der Bundesrepublik Deutschland den ca. 33 ha großen Nordteil des Kasernengeländes, um darauf ein neues Vereinsgelände zu errichten und damit die Amateursport- Abteilungen des Vereins zu konzentrieren. Durch Öffnung der Nutzungen auch für andere Vereine und Einrichtungen soll zudem ein Beitrag zur Versorgung des Münchner Nordens mit entsprechenden Sporteinrichtungen geleistet werden.

AS+P erarbeitete in enger Abstimmung mit dem Verein ein städtebauliches, freiraumplanerisches und verkehrliches Gesamtkonzept zur schrittweisen Entwicklung des Geländes. In der Endstufe ist die Realisierung von bis zu vier Hallenbauten, darunter eine große Halle mit einer Kapazität von 5.000 Zuschauerplätzen, eines Vereinsheims sowie mehrerer Sportplätze und Kleinspielfelder vorgesehen.

Bebauungsplan Nr. 1982 der Landeshauptstadt München
Bebauungs­plan Nr. 1982 der Landeshauptstadt München

Auf Basis des beschlossenen Entwicklungs­konzeptes ist AS+P außerdem für den komplexen Prozess der Aufstellung zweier gemarkungsübergreifender und inhaltlich miteinander verzahnter Bebauungspläne verantwortlich. Die Bebauungspläne werden, ergänzt durch Änderung der jeweiligen Flächennutzungspläne, in einem abgestimmten Verfahren aufgestellt.