Westparc 826 Europaviertel

Frankfurt am Main, Deutschland, 2008 - 2011

Planung und Bau von 104 Wohn­einheiten (Niedrigenergie Wohnungs­bau KFW 40) mit Kindertagesstätte in Passivbauweise (2-geschossig und 5-gruppig) und Tiefgarage im Frankfurter Europaviertel

  • Auftrag­geber: GWH-Gemeinnützunge Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, Frankfurt
  • Zeitraum: 2008 - 2011
  • BGF: 23.600 qm
  • Nutzungsschwerpunkte: Kultur / Bildung, Wohnungs­bau
Luftbild Europaviertel mit Westparc
Luftbild Europaviertel mit Westparc

AS+P war von Beginn an der Master­planung für das Europaviertel auf dem Gelände des früheren Güter­bahn­hofs beteiligt.

In der konsequenten Umsetzung des interdisziplinären Ansatzes von AS+P plant das Büro am Europagarten hochwertige und attraktive Wohnungen in einer der schönsten Lagen des neuen Stadtteils. Die Stadtvillen am Europagarten schließen direkt an das Herzstück des Europaviertels, den Europagarten mit einer Fläche von rund 60 000 m2, an. Während die integrierte Kindertagesstätte sowie die darüber angeordneten 34 Wohn­einheiten im Passivhausstandard geplant wurden, erfüllen die 70 weiteren Wohn­einheiten mit dem Energiestandard KfW-40 besondere ökologische und ökonomische Ansprüche. Einen sehr niedrigen Energiebedarf gewährleisten dabei unter anderem stark gedämmte Fassaden, Dächer und Keller sowie dreifachverglaste Fenster, welche gegenüber einer Standardverglasung den Energieverlust nahezu halbieren. Auch die Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser erfüllt durch ein Blockheizkraftwerk besondere ökologische Anforderungen.

Straßenfront
Straßenfront
Eingang Kita
Eingang Kita

Mit dem Projekt Westparc ist es gelungen, höchste energetische und gestalterische Anforderungen unter ökonomischen Aspekten effizient umzusetzen.

Kita
Kita
Waschräume Kita
Waschräume Kita