Außenanlagenplanung Heinrich-Lübke-Siedlung
Frankfurt am Main, 2010 - 2017
Außenanlagenplanung für fünf Wohnhöfe im Rahmen des Sanierungskonzeptes für die Heinrich-Lübke-Siedlung
Nutzungsschwerpunkte
Landschaftsarchitektur
Zeitraum
2010 - 2017
Auftraggeber
ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH

Freiraumplanung Hof 2
AS+P konnte sich 2010 in einem Gutachterverfahren zur Sanierung und Restrukturierung der Heinrich-Lübke-Siedlung durchsetzen. Unter energetischen, soziokulturellen und gestalterischen Aspekten werden nun die nicht mehr zeitgemäße Wohnsiedlung als Modell für nachhaltige Sanierung von Großwohnsiedlungen ganzheitlich entwickelt. Die Nachbarschaften in den einzelnen Häusergruppen wurden durch gemeinsame, individuell gestaltete Gartenhöfe und eine Neuorientierung der Erschließung, insbesondere durch das Umlegen der hofabgewandten Eingangssituationen, gestärkt. Die Hofgestaltung zeichnet sich für jeden Gartenhof durch eine individuelle Formsprache und Gestaltungselemente aus. Eine stärkere Identifikation der Bewohner und die Bildung von Nachbarschaften waren das Planungsziel. Aufgrund der heterogenen Mieterstruktur mit einem hohen Anteil langjähriger Mieter wurden die Hofgestaltungen im Rahmen einer Mieterbeteiligung mehrfach abgestimmt und präzisiert. Ein wichtiges Element des Freiraumkonzeptes ist die Verbesserung der Orientierung mit dem Quartiersboulevard als zentralem Kommunikationsraum und Gelenkplätzen als Zugängen zur neuen übersichtlichen Wegeführung in den Höfen. Der Rückbau monotoner Vegetationsflächen und die Auslichtung des Baumbestandes verbessern die Freiraumqualität und die Belichtung nachhaltig. Wertvolle Bestandsbäume bilden zusammen mit neuen Blütenbäumen und differenzierten Pflanzenbändern eine abwechslungsreiche und diversifizierte Vegetationskulisse.

Spielbereich in Hof 2

Hof 3
Hof 3

Hof 2

Freiraumplanung Hof 3

Hof 1

Hof 1

Hof 1

Hof 1

Mieterbeteiligung

Hof 2

Hof 3

Hof 3

Hof 4

Hof 4

Hof 4

Hof 5

Hof 5

Hof 5

Hof 5