Freiraumplanung für das neue Sportgelände mit Nachwuchsleistungszentrum für den FC Bayern München eV
München, 2014 - 2017
Planung der Außenanlagen für die Gebäude des Nachwuchstrainingszentrums des FC Bayern München
Nutzungsschwerpunkte
Landschaftsarchitektur
Zeitraum
2014 - 2017
Auftraggeber
FC Bayern München eV

Lageplan
2014 wurde AS+P neben der Hochbauplanung für die Gebäude auch mit dem Entwurfskonzept für die Außenanlagen des neuen Sportgeländes mit Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern München beauftragt. In Zusammenarbeit mit den Fachplanern für Verkehr- und Sportstättenplanung sowie Naturschutz wurde daraufhin die übergeordnete gestalterische Gesamtkonzeption für das 3,8 Hektar große, im sensiblen Landschaftsraum gelegene Areal erarbeitet. Von der Leistungsphase 5 an wurde das Projekt in Arbeitsgemeinschaft mit Wendler Landschaftsarchitekten München weiterentwickelt. Am neuen Haupteingang akzentuiert ein Bestandswall mit Gabionenmauern den Durchstich. Begleitet von Säulenhainbuchen leiten diese die Ankommenden auf das Trainingsgelände. Am zentralen Eingangsbereich entsteht eine klar strukturierte Platzsituation mit einer durchgehenden Belagsoberfläche, gegliedert durch Pflanzbänder mit blühenden Bäumen, die den grünen Charakter des Entrees unterstreichen. Hier knüpfen die Hauptkorridore für den Fuß- und Radverkehr an. Sie erschließen das Trainingsgelände in West-Ost und Nord-Süd Richtung. Die langen Wegeachsen werden durch eine dynamische, geschwungene Wegeführung mit kleineren Ruhebereichen gebrochen. Markante Baumgruppen aus Eichen, Hainbuchen und Kiefern definieren an diesen Stellen visuelle Bezugspunkte. Am Ende der Korridore finden sich kleinere Platzsituationen. Sie markieren den Übergang zu den Trainingsbereichen. Leicht modellierte extensive Pflanzbänder mit heimischen Arten begleiten die Korridorwege, die ansonsten in weitläufigen, extensiven, mageren Wiesenflächen liegen. Das Regenwasser wird über Wiesenmulden und Rigolen versickert.

Erschließungskorridore

Green Lounge

Green Lounge

Freizeitbereich

Freizeitbereich

Innenhof

Lichthof

Vorplatz