Straßen- und Verkehrsentwicklungsplan Akwa Ibom
Uyo, Nigeria, 2008
Regionaler Entwicklungsplan für die Verkehrsinfrastruktur im Bundesstaat Akwa Ibom mit dem Schwerpunkt Straße auf der Basis von Kommunikationsachsen
Nutzungsschwerpunkte
Mobilität
Zeitraum
2008
Auftraggeber
Akwa Ibom State Government, Nigeria
Kommunikationssachen 2030
Mit 4 Millionen Einwohnern auf weniger als 8.000 km² Fläche gehört Akwa Ibom zu den am dichtesten bevölkerten Bundesstaaten Nigerias und hat aufgrund der reichen Ölvorkommen überdurchschnittliche Entwicklungspotenziale. Derzeit besteht die Verkehrsinfrastruktur aus über 9.000 km Straße oder Piste, einem naturbelassenen Flüssenetz, einem im Bau befindlichen internationalen Flughafen, einem eingeschränkt betriebsbereiten Seehafen und einer vor der Küste liegenden Rohölverladeanlage. Mitte 2008 wurden DEEN Associates und AS+P vom dortigen Staatsministerium für Arbeit und Verkehr beauftragt, einen Masterplan zur Entwicklung der bundesstaatlichen Verkehrsinfrastruktur zu erarbeiten. Hierfür wurden zuerst Primärdaten sowie Zustand und Belastung der wichtigsten Straßen erfasst und ausgewertet. In der zweiten Phase wurde ein gestuftes Entwicklungsszenario anhand von Schlüsselindustrien und Regionalentwicklung aufgestellt, um daraus eine Hierarchie von Kommunikationsachsen zwischen den Entwicklungspolen abzuleiten. Aus einem iterativen Prozess, generiert aus Verkehrsnachfrage und Weiterentwicklung der Kommunikationsachsen, wurde eine integrierte Entwicklungsstrategie für die kombinierte Raum- und Verkehrsinfrastrukturplanung abgeleitet. Eine Prioritätenfolge von Maßnahmen wurde aufgestellt und die Kosten für Bau und Erhaltung auf der Basis jährlicher Budgets grob geschätzt.
Verkehrsinfrastruktur 2030