Bauleitplanung „Kompostierungsanlage Lisdorfer Berg“
Saarlouis, 2011 - 2014
Bebauungsplan für eine Kompostierungs- und Recyclinganlage mit Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren
Nutzungsschwerpunkte
Bauleitplanung
Zeitraum
2011 - 2014
Auftraggeber
SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft mbH
Luftbild der Kompostierungsanlage
Im Jahr 2011 beauftragte die SBB Saarland Bau und Boden Projekt-gesellschaft mbH im Einvernehmen mit der Kreisstadt Saarlouis AS+P mit der Durchführung eines Bauleitplanverfahrens zur kommunalen Kompostierungs- und Recyclinganlage auf dem „Lisdorfer Berg“. Im Jahr 2010 hat das saarländische Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) die immisionsrechtliche Genehmigung für die Erweiterung und den Betrieb der Kompostierungs- und Recyclinganlage Lisdorfer Berg zunächst befristet erteilt. Sofern das im Außenbereich nach § 35 BauGB gelegene Anlagengebiet bauplanungsrechtlich verbindlich über einen Bebauungsplan geordnet und abgesichert würde, wäre die Befristung aufzuheben und in eine unbefristete Betriebsgenehmigung umzuwandeln. Das Gelände grenzt unmittelbar an das neue, von AS+P geplante ca. 167 ha große „Industriegebiet Lisdorfer Berg“ an. Bei der Bauleitplanung zur „Kompostierungsanlage Lisdorfer Berg“ stand daher, neben den nutzungsspezifischen Anforderungen durch die Anlage selbst, auch die konfliktfreie Konzeption zu den Erschließungsstrukturen des angrenzenden Industriegebiets im Vordergrund. Zusätzlich der bauleitplanerischen Leistungen nach HOAI hat AS+P auch die Durchführung des Bauleitplan-verfahrens betreut.
FNP-Darstellung mit dem Industriegebiet