Grundig Stadion 1.FC Nürnberg
Nürnberg, 2013 - 2014
Weiterentwicklung und Optimierung eines vorhandenen Konzepts für das Grundig Stadion
Nutzungsschwerpunkte
Stadtplanung
Zeitraum
2013 - 2014
Auftraggeber
1.FC Nürnberg

Tortenschnitt Haupttribüne
Das bestehende Grundig-Stadion des 1. FC Nürnberg wurde im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2006 modernisiert. Es verfügt zusätzlich über eine Leichtathletik-Wettkampfanlage Typ A. Aufgrund dieser weiträumigen Abmessungen des Innenraums sowie des, in Relation zum Gesamtfassungsvermögen des Stadions, relativ geringen Anteils an Stadion-Hospitality-Flächen, entspricht das Stadion nur bedingt den funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen an einen zeitgemäßen Veranstaltungsbetrieb im Rahmen der Ligen der Deutschen Fußballbundesliga. Daher beauftragte der 1. FC Nürnberg AS+P mit der Durchführung einer perspektivischen Funktionalplanung des Stadions. Das bestehende Stadionkonzept wurde auf der Grundlage alternativer Funktionalplanungsansätze weiterentwickelt. Die Optimierung erfolgte unter Berücksichtigung der Bestands- und Fördermittelsituation sowie unter Würdigung relevanter planerischer Fachaspekte wie Standortinfrastruktur, Denkmalschutz, Freiraumsituation sowie Natur- und Artenschutz. Der schematische Funktionsentwurf des Stadions basierte auf der Grundlage des präferierten Schemas unter Beachtung der Zuordnung von Raumgruppen und Funktionsflächen (Spieler-, Medien-, Zuschauer- und Stadionbetriebsbereiche) sowie der Optimierung der Hospitality-Flächen in Form von Business-, Logen und Eventflächen.