Infrastrukturanalyse 2020 Duisburg
Duisburg, 2005
Studie zur Entwicklung von Infrastrukturbedarf vor dem Hintergrund schrumpfender Städte
Nutzungsschwerpunkte
Stadtplanung
Zeitraum
2005
Auftraggeber
City of Duisburg

Wohnbauflächen in Duisburg
Das Phänomen »schrumpfende Stadt« gewinnt zunehmend an Bedeutung: Bevölkerungsrückgang und Überalterung kennzeichnen die aktuellen demographischen Trends in der Bundesrepublik Deutschland. Städtebauliche Leitvorstellungen müssen erneuert und modifiziert werden. Die Stadt Duisburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kostenverursachenden und demographieabhängigen Infrastrukturen exemplarisch zu analysieren und vor dem Hintergrund der zukünftigen Finanzierbarkeit einer Prüfung zu unterziehen. AS+P wurde im März 2005 beauftragt, Vorschläge für ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept zu erarbeiten, das repräsentative infrastrukturelle Fachplanungen integriert und den Rahmen für die zukünftige Stadtentwicklung Duisburgs unter Schrumpfungsbedingungen absteckt. Auf Grundlage der durchgeführten Analyse - insbesondere zum Bedarf an Wohnbauflächen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Senioreneinrichtungen sowie zur Abwasserbeseitigung - konnten unter dem Motto »Schrumpfen als Chance« innovative Ansätze entwickelt werden. Ein kleines, aber hochwertiges Infrastrukturpaket wurde geschnürt, das der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung gerecht wird und zugleich die Chance bietet, neue stadträumliche Qualitäten in Duisburg zu schaffen.

Wohnflächenbedarf