Wettbewerbsauslobung und -begleitung Siemens Headquarter
München, 2010 - 2011
Begleitung und Auslobung eines Realisierungswettbewerbes für das Siemens HQ in München inkl. vorgezogener Testentwurfsphase zur Entwicklung und Abstimmung städtebaulicher Kennziffern
Nutzungsschwerpunkte
Mega Events / Prozessberatung
Zeitraum
2010 - 2011
Auftraggeber
Siemens AG

Im Herzen der Landeshauptstadt München plant die Siemens AG den Neubau ihres weltweiten Headquarters. Unter Einbindung des denkmalgeschützten Palais Ludwig Ferdinand soll bis 2015 in einer städtebaulich sensiblen Situation anstelle der bestehenden Hauptverwaltung ein zukunftsweisendes, den höchsten Ansprüchen an moderne Büro- und Unternehmensorganisation und nachhaltige Planung genügendes Headquarter mit einer oberirdischen Geschossfläche von ca. 45.000 qm für rund 1.200 Mitarbeiter/-innen entstehen. AS+P erarbeitete im Auftrag der Siemens Real Estate eine städtebauliche Studie als fachliche Grundlage für das gesamte Planungsverfahren einschließlich der Baurechtsschaffung. Auf dieser Basis wurde anschließend federführend durch AS+P eine Beschlussvorlage für den Stadtrat der Landeshauptstadt Münchens entwickelt. Der sogenannte Eckdatenbeschluss wurde im Dezember 2010 vom Stadtrat beschlossen. Auf der Grundlage dieser politischen Legitimation organisierte AS+P in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und der Planungsverwaltung ein internationales Wettbewerbsverfahren. Unter persönlicher Teilnahme des Vorstandsvorsitzenden Peter Löscher sowie des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude wurde Ende Juni 2011 die Entscheidung zugunsten eines Entwurfs des dänischen Büros Henning Larsen gefällt. Mit dieser Entscheidung gelang es, innerhalb nur eines Jahres im Rahmen ein mit Politik und Planungsverwaltung eng abgestimmtes, transparentes Verfahren zu absolvieren, an dessen Ende ein realisierbarer, der sensiblen Situation angepasster Entwurf für das neue Siemens Headquarter steht.

