Aktuelles

Termine

Pub­li­kation­en

Auf der diesjährigen „14th Biennale of European Towns and Town Planners“ stellten Lutz Krämer-Heid und Svenja Knuffke die aktuellen Unterstützungsleistungen von AS+P beim nach­hal­ti­gen Wiederaufbau für das Ahrtal vor. Nun ist ihr Beitrag im begleitenden Katalog erschienen, in dem sie über die lokalen Gegebenheiten sowie Chancen und Heraus­forderungen ihres ganzheitlichen Planungsansatzes sprechen, dessen Leitplanken Widerstandsfähigkeit und Anpassung darstellen.

2024 / Hrsg.: INU Edizioni Srl, Via Castro Die Volsci 14, 00179 Roma / S. 460-461 / ISBN: 978-88-7603-254-7 (e-Book)

Zu unserem Artikel (auf Englisch)

Von der Notwendigkeit zur Schaffung von neuem Wohnraum bis hin zu psychischem Stress in urbanen Ballungsräumen – Im Gespräch mit Ulrich Hammerschmidt, leitendem Redakteur der Seite „Zeitgeschehen“ für die Freie Presse, erläutern Geschäfts­führer Martin Teigeler und Prokurist und Partner Stefan Kornmann, welche Prinzipien Architekten und Stadtplaner der Planung qualitätsvoller Nachverdichtung zu Grunde legen sollten.

13. Februar 2024 / Artikel auf S. 3, Zeitgeschehen / Freie Presse, Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Zum Download des Artikels

 

 

 

 

Schnell wachsende Urbanisierung und ihre Folgen: Wie können Stadtplaner der Entwicklung von minderwertigen, austauschbaren Distrikten entgegensteuern? Joachim Schares und Andrea Pavia gehen diesem Thema nach und erläutern am Bei­spiel der für die Hauptstadt Saudi-Arabiens entwickelten Leitlinien, wie sie Lebensräume unter Einbezug der kontextbezogenen Salmani-Archi­tektur mit hoher Aufenthaltsqualität schaffen.

2023 / Gastbeitrag von AS+P Geschäfts­führer Joachim Schares und Projektpartner Andrea Pavia / erschienen in: SOUQ – Das Wirt­schafts­ma­gazin der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry, Ausgabe 3, S. 23-26 / www.ghorfa.de

Zum Artikel

Wie bewältigen Stadtplaner und Städte­bau­ar­chitekten die großen Heraus­forderungen des „Systems Stadt“, die im Zeichen von Klimawandel, knappen Ressourcen und stetig verdichtendem Wohnraum stehen? Unsere Autoren zeigen mit den von AS+P geplanten Projekten Badya City in Kairo, der Mohammed Bin Salman Nonprofit City in Riad sowie dem Neuen Ludwigshöhviertel in Darmstadt beispielhafte Quartiersentwicklungen für Smart-City-Planungen mit Fokus aus zukunftsgerichteter Resilienz auf.

2023 / von Joachim Schares, Geschäfts­führer; Jürgen Häpp, Assoziierter Partner und Susanne Wellershaus, Leiterin Unter­nehmens­kommunikation und Angebots­ma­nage­ment / erschienen in: F.A.Z.-Institut, „Verantwortung – eine Initiative für Nachhaltigkeit, CSR und innovatives Wachstum“ der F.A.Z.-Gruppe, Ausgabe 3 / www.faz-institut.de

Zum Artikel

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 hat AS+P im letzten Jahr ein städtebauliches Leitkonzept für die schwer getroffene Ver­bands­ge­meinde Altenahr erarbeitet. In der Ausgabe der Fachzeitschrift PlanerIn der SRL berichten Projektpartnerin Svenja Knuffke und Projektpartner Lutz Krämer-Heid sowohl über das Ergebnis und die Hintergründe als auch über die nächsten notwendigen Schritte für einen nach­hal­ti­gen Wiederaufbau.

2023 / © SRL / Heft-Nr. 3 / Hrsg.: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e. V., Yorckstr. 82, 10965 Berlin / S. 41-43 / www.srl.de

Zum Artikel

Von der Erfassung von Verkehrsmengen an Umschlagsimmobilien bis hin zur Anwendung der Kennwerte: Der Planungs­leit­faden gibt Planerinnen und Planern, politischen Akteuren sowie Entscheidungsträgern fundierte Grundlagen an die Hand.

2022 / Carolin Erven, Verkehrsplanerin AS+P Albert Speer + Partner GmbH / Hrsg.: AS+P Albert Speer + Partner GmbH / 48 Seiten

Zum Artikel

Downloads

2024 | Hand­lungs­leit­faden

Effiziente und klimafreundliche Logistik

Download

2023 | Planungs­leit­faden

Verkehrliche Kenngrößen großflächiger Logistik­immobilien

Download

2018 | Leistungsbroschüre

Büro- und Ver­wal­tungs­bau­bro­schü­re

Download

2018 | Leistungsbroschüre

IntegralePlanung – Broschüre BIM

Download

Juni 2010 | Studie

Städtebauliches Entwicklungs­konzept für den Innenstadtstandort der Technischen Universität Chemnitz

Download

Februar 2009 | Ausführliche Denkschrift

„Frankfurt für Alle“ - Handlungsperspektiven für die inter-­nationale Bürgerstadt Frankfurt am Main

Download

Februar 2009 | Kurzfassung

„Frankfurt für Alle“ - Handlungsperspektiven für die inter­nationale Bürgerstadt Frankfurt am Main

Download

August 2010 | Studie

Ruhrplan 21, Wandel – Vielfalt – Fairness, Projektskizze zu einem Strategieatlas für die Zukunft des Ruhrgebiets

Download