Konzernzentrale Heidelberg Materials
Heidelberg, 2015 - 2020
Generalplanung Neubau eines Bürogebäudes bestehend aus einem Ensemble von drei fünf- bis siebengeschossigen ineinandergreifenden Gebäudevolumen, die sich entlang einer verbindenden Magistrale anordnen, DGNB-Zertifizierung in Platin



Nutzungsschwerpunkte
Architektur
BGF
52599 qm
Zeitraum
2015 - 2020
Auftraggeber
Heidelberg Materials AG (HeidelbergCement AG)

Blick in die Eingangshalle
Das neue Headquarter der Heidelberg Materials AG prägt mit zurückhaltender Souveränität den alten und neuen Standort des DAX-Unternehmens. Der Bau gliedert sich in drei Baukörper die überlagert sind und eine funktionale Einheit bilden. Der Entwurf, der sich in einem konkurrierenden Verfahren durchsetzte, zeigt mit seiner geschwungenen Fassade die mögliche Leichtigkeit und technische Leistungsfähigkeit des Materials Beton, einer zentralen Produktgruppe des Unternehmens. Im Inneren schafft eine zentrale Magistrale im Zusammenspiel mit Sonderzonen und der Eingangshalle ein besonders kommunikatives und motivierendes Umfeld für bis zu 1.000 Mitarbeiter. Es entsteht eine vielschichtige, differenzierte Arbeitslandschaft, die sich in den Außenraum fortsetzt. Dank eines innovativen Material- und Energiekonzeptes erreicht das Gebäude die höchste Zertifizierungskategorie des DGNB und wurde zusätzlich mit dem DGNB Diamant für seine gestalterische Qualität ausgezeichnet. AS+P agierte als Generalplaner und führte das Projekt von Beginn an als BIM-Projekt durch. Das BIM-Modell wurde auch in der Bauphase fortgeschrieben und nach Abschluss des Projektes an den Auftraggeber übergeben. Als Softwarebasis diente Autodesk Revit. Die Kostenermittlungen sowie die Ausschreibung der Bauleistungen in Einzelgewerken wurden durch RIB iTWO ebenfalls auf Grundlage des digitalen Modells erstellt. Auch die Verknüpfung des Modells mit dem Ausführungsterminplan zur Optimierung der Bauabläufe wurde durchgeführt. Die Baustelle wurde nach Beginn der Ausbauarbeiten auf Lean Construction Management (LCM) umgestellt. AS+P nutzte LCM zwischenzeitlich auch für die Steuerung der Planung in der Leistungsphase 5.

Haupteingang und Fassadendetails

Casino

Treppe

Das Foyer erstreckt sich über zwei Etagen.

Aufenthaltsbereich

Großer Konferenzsaal

Büro

Küche

Dachterrasse

Außenansicht, Foto und Teaserfoto © Julian Salamon Fotodesign

Fassadendetails

Vogelperspektive des Headquarters

Digitales Gebäudemodell BIM

Grundriss der drei Baukörper