Leitlinien für den Hochhausentwicklungsplan 2021
Frankfurt am Main, 2020 - 2021
Entwicklung von Leitlinien für neue sowie bereits definierte potenzielle Hochhausstandorte im West- und Ostend als zukunftsfähiges Leitbild für Frankfurts Hochhausentwicklung
Nutzungsschwerpunkte
Stadtplanung
Zeitraum
2020 - 2021
Auftraggeber
Stadt Frankfurt am Main, Stadtplanungsamt

Taunusanlage Skyline Promenade
Die wachsende Zahl an Hochhäusern prägt die Identität und das Stadtbild Frankfurts. Der Hochhausentwicklungsplan von 2008 musste mit Blick auf die veränderten Anforderungen angepasst und weiterentwickelt werden. Neue Hochhausstandorte sollten in das bestehende Stadtgefüge integriert werden, was die potenziell steigende Verkehrsnachfrage verdeutlicht. Mobilität war ein zentraler Schwerpunkt des Hochhausentwicklungsplans. Ziel war es, weitere Hochhausentwicklungen in einem engen städtischen Kontext zu ermöglichen und die hohe Lebensqualität Frankfurts zu sichern sowie den Verkehr zu reduzieren. Eine umfassende Analyse der potenziellen Standorte bewertete die Erschließungsqualität für den ÖPNV und den Individualverkehr sowie die Potenziale für die Mikromobilität, einschließlich der Bewertung der vorhandenen Kapazitäten, insbesondere für den ÖPNV. In der Konzeptphase definierte AS+P Mikromobilitätskorridore und machte Gestaltungsvorschläge zur Verbesserung der Attraktivität und Sicherheit. Neben der Erreichbarkeit des jeweiligen Standortes zu Fuß und mit dem Fahrrad war die Erreichbarkeit von ÖPNV-Stationen und Naherholungsgebieten ein zentrales Element. Ziel war die bestmögliche Einbindung in die Quartiere und die Anbindung an die Innenstadt und den Main. Schwerpunkt war es, sichere Räume für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen und die positive Wahrnehmung Frankfurts als “Stadt der kurzen Wege” weiter zu stärken. AS+P entwickelte konkrete Vorschläge zur Reduzierung der benötigten Parkplätze und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs als Rückgrat der “Pendlermetropole” Frankfurt, einschließlich möglicher Linienverlängerungen und neuer Stationen.

Vorgeschlagene Neugestaltung öffentlicher Plätze