Städtebauliche Studie und Verfahrenssteuerung Areal Boschetsrieder Straße
München, 2010
Städtebauliche Studie und Verfahrenssteuerung für ein Wohnquartier in der Boschetsrieder Straße in München
Nutzungsschwerpunkte
Stadtplanung
Zeitraum
2010
Auftraggeber
Accumulata Immobilien Development GmbH

Blick von Westen
Nachdem in den 1990er Jahren die Ansiedlung der zentralen Verwaltung der Isar-Amper-Werke geplant, aber nie realisiert wurde, lag das 5,8 ha große, im Besitz der E.ON Energie AG befindliche Areal im Südwesten der Landeshauptstadt München brach. 2010 hat E.ON mit der BO 143 Projekt GmbH & Co KG, einer Projektgesellschaft der Accumulata Immobilien Development GmbH, eine Option zum Erwerb der Fläche abgeschlossen. Im Auftrag der Accumulata entwickelte AS+P ein städtebauliches Konzept mit dem Schwerpunkt Wohnen (ca. 1.000 Wohneinheiten, einschließlich zweier angrenzender städtischer Grundstücke). Eine besondere Herausforderung bestand darin, trotz der aus wirtschaftlichen Gründen notwendigen hohen Bebauungsdichte und den gravierenden schalltechnischen Bedingungen ein attraktives städtisches Wohngebiet zu schaffen. Gemeinsam mit der Planungsverwaltung werden derzeit ein Grundsatzbeschluss im Stadtrat der Landeshauptstadt München sowie ein internationaler städtebaulicher Wettbewerb vorbereitet. Neben der städtebaulichen Planung ist AS+P für die Steuerung und Organisation des gesamten Verfahrens verantwortlich. Ziel ist es, die schalltechnische Problematik zu lösen und das Gebiet zu einem Vorzeigeprojekt nachhaltiger Planung zu entwickeln.

Blick von Osten