Zukunftsfähiger Wohnstandort
Mannheim, 2009 - 2010
Analyse von Potenzial und Eignung ausgewählter kleinräumiger Entwicklungsflächen im Rahmen des Handlungskonzepts Wohnungsmarktentwicklung, städtebaulich- strukturelle Studie
Nutzungsschwerpunkte
Stadtplanung
Zeitraum
2009 - 2010
Auftraggeber
City of Mannheim

Ausschnitt Hammond Barracks
Mit der Beauftragung der Studie verfolgte die Stadt Mannheim das Ziel, im Rahmen des Handlungskonzepts Wohnungsmarktentwicklung "Wohn.Raum.Stadt" die Anziehungs- und Bindekraft der Stadt für wohnqualitätsorientierte Bevölkerungsteile zu erhöhen. Die vorhandene Marketingstrategie für den Wohnstandort soll durch die Studie projektbezogen weiter profiliert werden. Das Gutachten identifiziert relevante Zielgruppen und analysiert Potenziale und Eignungen ausgewählter kleinräumlicher Entwicklungsflächen im Stadtgebiet. Das von der Stadt Mannheim und der GBG-Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH beauftragte Gutachten formuliert strategische Empfehlungen für die zukünftige Positionierung Mannheims als attraktiver Wohnstandort für Familien, karriereorientierte Wissensarbeiter und Rückzugswillige aus dem Umland. Dabei sollen die übergeordneten Entwicklungsziele der Stadt, insbesondere die "Stärkung der Urbanität" sowie die "Talentstrategie" unterstützt werden. AS+P analysierte elf Teilflächen und bietet Testentwürfe für fünf ausgewählte Standorte. Ein Ergebnis der Studie ist, dass bereits durch die Gestaltung solch relativ kleiner Areale große Effekte für das Ansehen des Wohnstandortes Mannheim zu erzielen sind.

Vertiefungsbereich

Zielgruppendiagramm

Luftbild Untersuchungsgebiet

Standortuntersuchung

Standortmatrix: Es können Angebote für alle Zielgruppen geschaffen werden!