Aktuelles

Termine

Oktober 2025

06

Besuchen Sie AS+P auf der EXPO REAL 2025 in München vom 06.-08. Oktober

Halle C1. Stand 330/430

AS+P ist dabei, wenn eine der größten Fachmessen für Immobilien und Investitionen Europas die gesamte Branche in München versammelt. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns auf der EXPO REAL 2025 zu besuchen. Sie finden uns erneut auf dem Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH sowie der Metropolregion Frankfurt RheinMain.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

08

eps ARENA SUMMIT 2025 / Branchentreff der Event-/Ver­anstaltungs­branche in Frankfurt/Main

08.-09.10.2025 Frankfurt am Main / Deutsche Bank Park

AS+P freut sich auch in diesem Jahr wieder am eps ARENA SUMMIT teilzunehmen. Die Fachkonferenz für das Stadion- und Arena-Geschäft im deutschsprachigen Raum, die aktuelle Themen aus den Bereichen Management, Infrastruktur, Entertainment und Marketing behandelt, bietet zahlreiche Kooperationen, hochkarätige Speaker und Foren, praxisnahe Einblicke und Diskussionsrunden, sowie exklusive Networking Möglichkeiten und eine ansprechende Exhibition Area.

AS+P führt gemein­sam mit PRO­PRO­JEKT eine Podi­ums­dis­kus­sion zum Thema „Kleine Städte – Große Pro­jekte“ am 8. Okto­ber um 15:45 Uhr.

Die organisatorischen und finanziellen Heraus­forderungen, mit denen sich kleinere Städte und Kommunen nach einem Liga-Aufstieg konfrontiert sehen, werden anhand der Projekte Sport- und Kulturcampus Chemnitz, Stadion Oldenburg, sowie der Multifunktionsarena Würzburg beleuchtet. 

Seitens AS+P bringen Matthias Schöner, Assoziierter Partner, und Fabian Schäfer, Projektleiter, ihre Expertise auch zu Potenzialen und Chancen sowie bewährten Planungsansätzen ein.

Hier geht es zum ausführlichen Programm der diesjährigen Konferenz.

Pub­li­kation­en

Friedbert Greif und Svenja Knuffke haben darin gemeinsam mit Martin Harter, dem Geschäftsbereichsvorstand für Stadt­planung und Bauen der Stadt Essen, einen Beitrag zum Kapitel „Räume, Areale und Quartiere der Konversion“ verfasst. Unter dem Titel „Deckel A40: Impulse zur Transformation“ wird beschrieben, wie mit der entsprechenden Machbarkeitsstudie ein Beitrag für eine innovative, nach­hal­tige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung Essens gelingen kann.

AS+P hatte im Zuge der Bewerbungsinitiative zur Ausrichtung der Olympischen und Para­lympisch­en Spiele 2032 der Region Rhein-Ruhr für die Stadt Essen eine städtebauliche Machbarkeitsstudie für ein olympisches Dorf auf dem Deckel der Bundesautobahn A40 erarbeitet. Im Fokus der Planungen stand allerdings die Nach- bzw. Hauptnutzung als Stadtquartier.

Damit hat die seit Jahrzehnten bestehende Idee der Stadtreparatur durch eine Überdeckelung der A40 einen neuen Impuls erhalten. Ziel ist die Vernetzung heute getrennter Stadträume und die Transformation von der autogerechten zur aktiven lebenswerten Stadt. Die Überdeckelung der A40 ist ein zukunftsweisendes Projekt zur Entwicklung integrierter Lagen, zur Verbesserung der Wohnumfeldqualität und zur Schaffung von neuem Wohnraum bei immer knapper werdenden Flächenressourcen. Dabei gilt, schon heute die Themen von morgen mitzudenken. Dazu gehören Klimaresilienz und Nachhaltigkeit ebenso wie umweltschonende Formen der Mobilität sowie die unter­schiedlich­en Anforderungen an Wohnen, Arbeiten und Freizeit in den kommenden Jahrzehnten.

Die vorliegende Publikation greift spannende Aspekte auf, die Essen als Stadt im Aufbruch kennzeichnen. Die Entwicklung Essens von der Industriestadt zur Grünen Hauptstadt Europas sowie veränderte Anforderungen und Prämissen der Stadt­planung werden durch Themen, Projekte und Ideen, die wichtige Wegmarken setzen, beleuchtet.

Link zur Buchpräsentation und Pressemeldung der Stadt Essen hier

ISBN: 978-398741-141-0

Um die Ver­bands­ge­meinden Altenahr und Adenau bei ihren Kommunalentwicklungsprozessen und in der Umsetzung des Wiederaufbaus zielgerichtet zu unterstützen, hat das rheinland-pfälzische Innenministerium die sogenannten Kommunal-Koordinatoren geschaffen. In dieser Rolle ist AS+P Albert Speer + Partner GmbH seit Anfang 2024 tätig. Nun legen die Koordinatoren die Bandbreite ihrer Projekte dar und, wie sie planerisches Know-How und Organisation für das langfristige Wohl der Gemeinde und Menschen einbringen können.

2024 / Hrsg.: Rheinland-Pfalz Ministerium des Inneren und für Sport / Der Wiederaufbau Einblicke und Ausblicke / S. 66-67 / www.mdi.rlp.de/

Zum Artikel

Wie können Logistikstandorte möglichst effizient und klimafreundlich gestaltet werden, und wie können die Kommunen diese Ansätze vorantreiben und den Ansiedlungsprozess entsprechend steuern? In der Ausgabe der Fachzeitschrift PLANERIN stellt Christian Hübner, Projektleiter bei AS+P Albert Speer + Partner GmbH, die Haupterkenntnisse eines einjährigen Forschungsprojektes sowie den daraus resultierenden Hand­lungs­leit­faden als Arbeitshilfe für Kommunen vor.

2024 / © SRL / Heft-Nr. 3_24 / Hrsg.: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V., Schrammstr. 8, 10715 Berlin / S. 55-56 / www.srl.de

Zum Artikel

Downloads

2024 | Hand­lungs­leit­faden

Effiziente und klimafreundliche Logistik

Download

2023 | Planungs­leit­faden

Verkehrliche Kenngrößen großflächiger Logistik­immobilien

Download

2018 | Leistungsbroschüre

Büro- und Ver­wal­tungs­bau­bro­schü­re

Download

2018 | Leistungsbroschüre

IntegralePlanung – Broschüre BIM

Download

Juni 2010 | Studie

Städtebauliches Entwicklungs­konzept für den Innenstadtstandort der Technischen Universität Chemnitz

Download

Februar 2009 | Ausführliche Denkschrift

„Frankfurt für Alle“ - Handlungsperspektiven für die inter-­nationale Bürgerstadt Frankfurt am Main

Download

Februar 2009 | Kurzfassung

„Frankfurt für Alle“ - Handlungsperspektiven für die inter­nationale Bürgerstadt Frankfurt am Main

Download

August 2010 | Studie

Ruhrplan 21, Wandel – Vielfalt – Fairness, Projektskizze zu einem Strategieatlas für die Zukunft des Ruhrgebiets

Download